Posts tagged: Facebook

Facebook zeigt sich uneinsichtig

Der Facebook Städte-Streit geht in die nächste Runde: Nachdem Facebook per E-Mail die Betreiber von Städte- und Länderseiten aufgefordert hatte, sich neue Namen auszudenken, macht sich lautstarke Kritik breit. On- und offline schlagen Fans, Betreiber und Social Media Experten die Hände über dem Kopf zusammen.

Drei Wochen hätten die Betreiber von Städte- und Länderseiten Zeit, um die Markennamen gegen andere, unbedenkliche Namen zu ersetzen, hiess es in der E-Mail. Was über Jahre und Jahrzehnte hinweg unter grossem Aufwand aufgebaut worden ist – Markennamen wie Nürnberg, München oder Dortmund zum Beispiel – soll mit einem Streich hinweggefegt werden. – Das sorgt zu Recht für Unmut.

Matthias Rothermund, der Geschäftsführer von Dortmund Tourismus, macht seinem Ärger Luft:

“Grundsätzlich ist die Richtung, in die das Ganze geht, meiner Meinung nach sehr betrüblich: Wir schaffen mit unserer Arbeit guten Content und viel Traffic. Facebook nimmt sich nun den Ortsnamen, akkumuliert die wertigsten Inhalte zu der jeweiligen Destination unter diesem Namen und schafft sich somit die Facebook-Destinationsplattform überhaupt. Das Geldverdienen fällt dann natürlich wesentlich leichter. Wir “füttern” also deren Destinationspage und machen somit einen Großteil der Arbeit für die. Es ist halt ein großer Unterschied, ob ich eine Stadt “like” oder nur den touristischen Zweig. Ich bin gespannt, ob wir grundsätzlich auch von dieser Entwicklung profitieren können.”

Wie viele Gleichgesinnte plädiert auch Rothermund dafür, dass Facebook die Anordnung zurückzieht. Ob sich der Social Media Riese auf derlei Forderungen einlässt? Es bleibt spannend!

Die vollständigen Seiten-Richtlinien sind unter folgendem Link abrufbar: https://www.facebook.com/page_guidelines.php

Facebook: Aus für Städte- und Ländernamen

Facebook hat ausgeholt – und greift in Sachen Städte- und Ländernamen konsequent durch: Nachdem im Februar die Facebook-Seite der Landeshauptstadt München abgeschaltet wurde, haben nun weitere Betreiber von Städte- und Länderseiten Post von Facebook bekommen: Die Fanseiten werden darin aufgefordert, sich neue Namen zuzulegen. Andernfalls hätten sie den Verlust der Administrationsrechte und im schlimmsten Fall die Abschaltung der Seite zu befürchten. Niemand könne eine Stadt oder gar ein Land für sich beanspruchen, heisst es in der Facebook-Mail zur Erklärung.

Experten meinen: Das Netz verändert die Konzerne

Soziales Leben ist ohne Internet kaum mehr möglich. Wer keinen Facebook Account besitzt und nicht zwitschert, kommt als Privatperson quasi nicht vor. Freilich macht das Netz auch vor der Wirtschaft nicht Halt. Viele Firmen haben längst reagiert und mischen online fleissig mit. Andere verweigern sich dem Fortschritt vehement. – Doch damit wird’s ein Ende haben! Wie Experten auf der 8. DLD-Konferenz (Digital, Life, Design) in München betonen, spielt das Internet gerade auch in den eher traditionell geprägten Industrie- und Dienstleistungsunternehmen zunehmend eine Rolle. Die Zeiten, da man der Technik energisch die Stirn bot, sind bald vorbei.

Die Dinos müssen tanzen lernen

“Die Dinosaurier müssen jetzt tanzen lernen”, sagte Vijay Vaitheeswaran, Autor des britischen Wirtschaftsmagazins The Economist im Rahmen der DLD-Konferenz. Die digitalen Technologien hätten den Wettbewerb massgeblich verändert. Produktentwicklung, Marketing, Kundenkommunikation – alles müsse schneller werden. “Bei einem Konsumgüterhersteller wie Procter&Gamble hat sich der Lebenszyklus von Produkten in den letzten Jahren halbiert.”

Twitter und Co. nicht zum Vertrieb

Auch die Lufthansa sei inzwischen auf den digitalen Zug aufgesprungen, hat der Vorstandsvorsitzende Christoph Franz betont. Dank verschiedener Services wie Online-Buchung und Web-Check-In seien die Lufthansa-Kunden heutzutage autonomer denn je. In Zukunft möchte sich der Konzern gerade auch in sozialen Netzwerken noch stärker engagieren. Allerdings würden Facebook, Twitter und Co. ausschliesslich zu Kommunikationszwecken verwendet; als zusätzliche Vertriebskanäle sollen sie ausdrücklich nicht dienen, so der Vorstandsvorsitzende.

Grenzen der Technik akzeptieren

Vergleichsweise nachdenklich und kritisch äusserte sich Siemens-Vorstandsmitglied Barbara Kux auf der DLD-Konferenz. Es sei eine Illusion, die grossen Probleme unserer Zeit – dazu zählten Überbevölkerung, Erderwärmung oder Rohstoffknappheit – allein mithilfe der Technologie lösen zu wollen. “Wir brauchen Zeit und wir müssen unsere Grenzen akzeptieren”, sagte Kux. Als Weltmarktführer für grüne Technologien wolle Siemens in diesem Prozess eine zentrale Rolle spielen.

(Material: dpa)

 

Google dominiert, aber nicht alles

Wie searchengineland.com gestern berichtete, sieht die Zukunft für Googles Dominanz auf dem Suchmaschinenmarkt recht rosig aus. Citi-Analyst Mark Mahaney analysierte den Traffic anhand von 35 Top-Web-Objekten in sechs Kategorien: Einzelhandel, Verkehr, Finanzen, Medien, Auto und Gesundheit. Überall verzeichnet Google Zuwächse, doch nicht überall sind sie auch gleich hoch.

US Google Traffic

Google bleibt die dominante Suchmaschine, doch nicht überall.

Read more »

Facebook patentiert Suchmaschine

Offenbar hat Facebook laut bnet.com ein Patent für eine Suchmaschinen eingereicht, welche die Suchergebnisse nach der Häufigkeit der Klicks der Freunde bei Facebook gewichtet. Konkret heisst das: Je mehr meine Facebook-Freunde auf ein Suchergebnis klicken, desto besser wird dann die URL in den SERPs angezeigt.

Read more »

Schweizer Unternehmen nutzen vor allem Facebook

Internationale  Studien zum Einsatz von Social Media gibt es genug. Wie sieht es aber in der Schweiz aus? Laut der Bernet PR AG für Kommunikation nutzen 62 Prozent aktiv Social Media wie Facebook, YouTube, Twitter, Blog oder andere Plattformen.

social media

Facebook ist auch in der Schweiz am beliebtesten.

Read more »

Facebook auf Rang 3 in Europa

Facebook ist die am dritthäufigsten besuchte Website Europas. Laut der Untersuchung „The 2010 Europe Digital Year in Review“ von comScore verbringen Nutzer  bereits 12 % der gesamten Online-Zeit auf Facebook. Auf Google- sind es 10,4 % und auf Microsoft-Seiten 10 %.

 

social network europe

84 % benutzen das Internet für Social Networking

Read more »

Was, wenn alles öffentlich würde…?

 

dscover.me

Website Dscover.me

Ist das die Zukunft im Web 2.0? Während Facebooks Privatsphäre-Einstellungen regelmässig für kritische Stimmen an der Social Networking Plattform sorgen, sind Websites wie Dscover.me, Sitesimon.com oder Voyurl.com laut einem Bericht der New York Times bereits einen Schritt weiter als Facebook.

Read more »

Amazon nutzt das Facebook-Profil für Empfehlungen

Auf Amazon.com können Facebook-Nutzer Ihr Konto mit dem von Amazon verbinden. Anhand der Profildaten auf Facebook unterbreitet Amazon Produktvorschläge und Geschenktipps.

Die Facebook Schnittstelle sorgt nicht nur für Empfehlungen des Nutzers mit Amazon-Konto, sondern auch für dessen Freunde auf Facebook. Der Zugriff auf die Profildaten führt dazu, dass auch Empfehlungen für Freunde ausgegeben werden.

facebook amazon e commerce

Integrierte Facebook-Meldungen auf Amazon.

 

Read more »

Facebook wächst und wächst

Laut der neusten Studie von Fittkau & Maaß Consulting legt die Social Networking Site ein ungebremstes Wachstum an den Tag. 600 Mio. Mitglieder sollen es bereits sein. Der virtuelle Börsenwert von Facebook soll sich auf 50 Milliarden Dollar belaufen.

Marktanteile Facebook

  • Schweiz: 2,42 Mio. (+ 100.000 seit Januar 2011)
  • Österreich: 2,37 Mio. (+ 100.000 seit Januar 2011)
  • Deutschland: 15,95 Mio. (+ 1,2 Mio. seit Januar 2011)

Read more »

WordPress Themes